„Denn gerade jetzt ist es wichtig an die Zukunft und die Zeit nach Corona zu denken“, so der langjährige TT-Abteilungschef Peter Dietrich.
Der langjährige Macher und Tischtennis-Abteilungsleiter vom TV Leiselheim Peter Dietrich blickt trotz der augenblicklichen Lage voller Hoffnung in eine rosige und erfolgreiche Zukunft der Abteilung.
„Wir alle hoffen und wünschen uns eine schnelle Rückkehr zur Normalität und dass die Saison zu Ende gespielt werden kann“ (Peter Dietrich, Chef der Tischtennis Abteilung des TV Leiselheim). Mit diesem Satz spricht er den vielen Aktiven in aller Welt aus dem Herzen. Unsere Mannschaft ist heiß und möchte ihrem geliebten Sport im Wettkampf nachgehen, jeder hält sich soweit möglich im Einzeltraining fit. Trainer Andreas Cipu und Peter Dietrich stehen im ständigen Kontakt zu den Jungs. Der (vorläufige) Spielplan steht. Nun heißt es abzuwarten, wie sich die Lage entwickelt. Verantwortliche und Mannschaft sind bereit und freuen sich auf eine baldige Fortsetzung der Saison.
Abteilungsleiter Peter Dietrich war in den vergangenen Wochen nicht untätig und im ständigen Kontakt mit David McBeath, der auf eigenen Wunsch sich eine lange Auszeit nahm, um sich wegen ständiger, starker Schmerzen an der Hüfte operieren zu lassen. Und endlich auch sein Studium zu beenden. „Nun er ist auf dem Wege der Genesung und wir hoffen alle, dass er uns in den entscheidenden Spielen gegen den Abstieg helfen kann“, so Dietrich. "David war nie weg, trotz einiger guter Angebote aus der 2. Bundesliga". Nach vorheriger Rücksprache mit David sowie den genannten Gründen wurde er in der Vorrunde nicht aufgestellt.
David McBeath ist zurück und freut sich nach der langen Tischtennis Abstinenz und gut überstandener Operation wieder zur Mannschaft zu gehören.
Großes Dankeschön hierbei gilt der Stadt Worms für deren Unterstützung. In der tischtennislosen Zeit wurde beim TV Leiselheim an der Aufgabe und Verantwortung, die kommenden Generationen im Blick zu haben, hart gearbeitet. Es galt Maßnahmen und Angebote auszubauen, die auch künftigen Generationen ein soziales, gesellschaftliches Leben ermöglichen, wie unsere Generationen es leben konnte und bald wieder können wird. Ein Schlagwort fasst diese Ziele zusammen: Jugendförderung.
Ein Ziel, dem sich der RTTVR und der TV Leiselheim gemeinsam im Bereich des Tischtennissports verschrieben haben. Zunächst erfolgt der Start eines Kreisstützpunktes Worms mit dem Ziel, diesen zu einem Bezirkslandesstützpunkt auszubauen. Näheres dazu folgt nach dem Start in einem separaten Bericht!
Tischtennis – 3. Bundesliga Süd: Zur Heimpremiere empfangen die Leiselheimer um Trainer Andreas Cipu am Samstagabend den TTC Wohlbach. Sonntagnachmittag ist dann der TTC Wöschbach zu Gast am Trappenberg.
„Finger hoch.“ Trainer Andreas Cipu bespricht mit seiner Nr.1 Carlos Franco die Taktik, welche am Ende beim Derby in Weinheim zum Erfolg führte.
Aktuell laufen die Planungen und Vorbereitungen zum ersten Heimspielwochenende am Trappenberg auf vollen Touren. Ständig in Kontakt mit allen Spielern und auch mit den Behörden (Gesundheitsämtern, Flughafen, ...) haben TVL-Tischtennis-Chef Peter Dietrich und sein Trainer Andreas Cipu in den Tagen der Pandemie eine unruhige Zeit. Wird gespielt Ja/Nein? „Stand heute gehen wir davon aus, dass gespielt wird“, so Abteilungsleiter Peter Dietrich auf die Frage. „Allerdings machen die steigenden Infektionszahlen und die neuen Regieanweisungen des DTTB es nicht einfach, denn nach den Beschlüssen der Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsident*innen vom Mittwoch sind die COVID-19-Regieanweisungen für die Bundesspielklassen durch das DTTB-Präsidium noch einmal modifiziert worden. Im Ergebnis ist für den Antrag auf Absetzung eines Mannschaftskampfes nicht mehr nur der Ort der Austragungsstätte relevant. Auch für den Fall, dass der Gastverein aus einem bestehenden oder absehbaren Risikogebiet stammt, kann nun ein Antrag auf Absetzung gestellt werden“. Der Antrag auf Absetzung kann in einem solchen Fällen sowohl vom Heim- als auch vom Gastverein bis spätestens 48 Stunden vor dem Termin des Mannschaftskampfes gestellt werden. Die Entscheidung über eine Absetzung durch den Spielleiter ist spätestens 24 Stunden vor Beginn des Mannschaftskampfes vorzunehmen.
Nach Veröffentlichung der neuen Regieanweisungen hat es bereits die ersten Spielabsetzungen unter Berufung auf eben jene Änderung gegeben. Begegnungen, die eigentlich hätten gespielt werden können, werden so (aus sportlichen Gründen) kurzfristig abgesetzt. Aus einem einfachen Grund: Das Signalwort „Risikogebiet“ kann fortan als Vorwand genutzt werden, wenn man sich aus sportlichen Gründen heraus eine Verlegung/Absetzung einer Begegnung herbeisehnt.
Durch die getroffenen Regelungen und Regelauslegungen seitens des DTTB wurde und wird ein Missbrauch mit einhergehender Wettbewerbsverzerrung begünstigt. Planungen können kurzfristig verworfen werden, Vereine bleiben auf ihren Kosten sitzen (An- und Abreise der Spieler, Übernachtungen, usw.).
Einschätzung und Kommentar vom Trainer Andreas Cipu zu den Gegnern:
Aufgrund der aktuellen Spiel- und Hygienevorschriften haben sich die Verantwortlichen des TV Leiselheim entschlossen, den Bundesligastart ohne Zuschauer zu beginnen (wir haben vorab schon darüber berichtet). Für unsere Tischtennisfreunde, Fans, Gönner und Sponsoren werden wir die Spiele aufnehmen und diese werden zeitnah im regionalen TV OK Worms sowie in den gewohnten sozialen Netzwerken und per LINK auf unserer Tischtennis Homepage unter www.tvleiselheim.com zu sehen sein.
Voraussichtliche Aufstellungen:
Voraussichtliche Aufstellungen:
Tischtennis – 3. Bundesliga Süd: TV Leiselheim erkämpft sich einen Punkt beim Derby in Weinheim – Carlos Franco avanciert mit zwei Siegen zum Mann des Tages
Absolut fokussiert „Carlos Franco“ die neue Nummer 1 im Spiel gegen Tom Eise. Mit seinen zwei Einzelsiegen war er an diesem Tag maßgeblich am Punktgewinn der Leiselheimer beteiligt.
Nach der kurzfristigen Corona-bedingten Absage vier Wochen zuvor zum Heimspiel gegen den TTC Wöschbach, war es nun endlich soweit. Die Jungs um Trainer Andreas Cipu konnten ihr erstes Mannschaftsspiel in der neuen Saison bestreiten. Und das gleich beim Derby im benachbarten Weinheim. Für die neuformierte Mannschaft um den einzig verblieben „Leiselheimer“ Vladimir Anca keine leichte Aufgabe, wie die Resultate der vergangenen Jahre zeigten. Für die Rheinhessen das erste Spiel nach monatelanger Spielpause, während es für die Heimmannschaft von der Bergstraße bereits das 3. Spiel der laufenden Saison war. Kleiner Vorteil Weinheim. Bei beiden Mannschaften war bis zuletzt nicht klar, wer spielt. Während dies bei Weinheim Oliver Both betraf, der zuletzt positiv getestet wurde, stand beim Gast lange die Einreise der beiden Spanier in Frage. Letztendlich konnten beide Teams in Bestbesetzung antreten, was zugleich ein Novum in der von Corona mitbestimmten Saison bedeutete, denn dies war der erste Mannschaftskampf der 3. Liga (Nord und Süd), bei dem das so war. Unglaublich aber leider aktuelle Realität!
Das Spiel verlief absolut spannend, während Alberto Lillo gegen die Nr.1 der Weinheimer Ivan Juzbasic einen 0:2 Satzrückstand drehte und den Entscheidungssatz völlig verdient gewann, musste die Leiselheimer Nr.1 Carlos Franco nach 2:0 Satzführung in den 5.ten Satz, nachdem dieser den 3. Satz in der Verlängerung verloren hatte. Im Entscheidungssatz zeigte Carlos jedoch seine ganze Klasse und brachte die Gäste mit 2:0 in Führung. Kapitän Vladimir Anca wollte da nicht nachstehen auch er behielt gegen den wiedergenesenen Oliver Both im 5. Satz die Nerven und holte den Sieg. Somit stand es 3:1 zur Pause für die „Cipu-Truppe“.
In der 2.Häfte des Matches lief es andersherum. Der stark aufspielende Tom Eise gewann im Fünften gegen Alberto Lillo. Da auch hinten beide Spiele verloren gingen, war es dem „Mann des Tages“ Carlos Franco vorbehalten, in einem hochklassigen Spiel gegen die Weinheimer Nr.1 Ivan Juzbasic den hart umkämpften und absolut verdienten Punkt für die Rheinhessen zu holen.
Trainer Andreas Cipu: „Wichtiger Punkt zum Saisonauftakt, 3 unser 4 Punkte haben wir im Entscheidungssatz geholt, da waren die Jungs absolut auf der Höhe, fokussiert und hellwach. Und das zum Auftakt. Das ist positiv für den Kopf.“
Punkte TVL: Carlos Franco (2), Alberto Lillo, Vladimir Anca
Peter Dietrich: „Das ist sehr schade. Unsere junge Truppe war heiß auf den Saisonstart nach der langen TT-Abstinenz! Eventuell wird das in den nächsten Wochen und Monaten öfters passieren. Klar ist, dass die Gesundheit vorgeht. Aber solche kurzfristigen Absagen werfen weitere Fragen auf. Wann können die Spiele nachgeholt werden? Und ganz wichtig: Was ist mit den Aufwandsentschädigungen der Spieler (Anreise, Übernachtungen usw.)? Da bleiben die Vereine/Abteilungen drauf sitzen.“
Nach dem Pokalwochenende beginnt die etwas andere Tischtennis Bundesliga-Saison mit einem Heimspiel für die Leiselheimer Mannschaft
Sie wollen es wissen. Die neu formierte Mannschaft für die Bundesliga Saison 2020/2021 des TV Leiselheim 1863 e.V. v.l.n.r.: Carlos Franco, Alberto Lillo, Trainer Andres Cipu, Kapitän Vladimir Anca, Adam Janicki (es fehlt Alfonso Andres Olave Quinteros der wegen der aktuellen Corona Vorschriften in Chile ist)
Aufgrund der aktuellen Spiel- und Hygienevorschriften haben sich die Verantwortlichen des TV Leiselheim entschlossen, den Bundesligastart ohne Zuschauer zu beginnen (wie auch schon die Hilpoltsteiner als Ausrichter der DTTB Pokal Vorrunden Gruppe III am Wochenende). „Man muss abwarten was geschieht und wie man mit den für alle neuen Regeln und Vorschriften zurechtkommt. Hierüber wurde bereits viel berichtet - Führen einer Kontaktliste, alle in der Halle müssen Schutzmasken tragen (außer die Spieler am Tisch), kein Doppel, kein Händeschütteln, kein Einmarsch mit Musik...dies alles wird sehr streng vom Oberschiedsrichter kontrolliert und bei Nichtbeachtung bestraft bis hin zum Spielabbruch! Da unser nächstes Heimspiel erst in 6 Wochen sein wird ist das für den Moment die beste, wenn auch nicht die schönste Lösung, denn wer spielt schon gern vor leeren Rängen ohne die Unterstützung der Fans“, so die Stellungnahme des Abteilungsleiters Peter Dietrich.
Mit einer jungen, neu formierten Mannschaft um Kapitän Vladimir Anca (dem einzig Verbliebenen) und dem neuen (alten) Trainer Andreas Cipu, der schon von 2013 bis 2016 beim TVL als Spieler in der Verbands- und Regionalliga tätig war, startet die Bundesligamannschaft des TVL in die neue Saison. Ziel in der Saison, in der keiner weiß, was alle durch die Pandemie erwartet und ob diese überhaupt zu Ende gespielt werden kann, ist einzig und allein der Klassenerhalt! Da sind sich Abteilungsleiter Peter Dietrich und sein Trainer Andreas Cipu einig. Die Liga ist durchweg gut besetzt, man muss schauen wie alle nach der halbjährigen Zwangspause in der Praxis nun zu Recht kommen und ihren Spielrhythmus finden. Wichtig und höchste Priorität für alle Spieler, Betreuer, Schiedsrichter, (Zuschauer...) hat unsere Gesundheit von daher können wir nur hoffen, dass jeder diese Zeiten schadlos übersteht!
Für unsere Tischtennisfreunde, Fans, Gönner und Sponsoren werden wir das Spiel aufnehmen und es wird zeitnah im regionalen TV OK Worms, sowie in den gewohnten sozialen Netzwerken und per LINK auf unserer Tischtennis Homepage zu sehen sein.
TV Leiselheim – das Team 2020/2021
Tischtennis – DTTB Pokal / Vorrunde: TV Leiselheim bleibt beim (Vor-)Start in die Saison 2020/2021 bei den Pokalspielen in Hilpoltstein erwartungsgemäß sieglos. Trainer Andreas Cipu: Gegen Hertha waren wir einigermaßen dabei. Gegen Neckarsulm absolut chancenlos, insgesamt muss man sagen, dass der Klassenunterschied deutlich sichtbar war. Es ist uns gelungen, dass eine oder andere Einzel etwas knapper zu gestalten. Das macht für Wöschbach Mut. Mit einem Punkt gegen Wöschbach wären wir zufrieden. Dies wird wohl maßgeblich davon abhängen, ob wir Wöschbach im vorderen Paarkreuz Paroli bieten können.
DTTB Pokal Vorrunde in Hilpoltstein
Voraussichtliche Aufstellungen
Die Leiselheimer Tischtennisführung reagiert auf die aktuelle, weltweite Covid-19 Pandemie und verpflichtet einen weiteren Spanier für die neue Saison
19 Jahre jung und schon die aktuelle Nr. 10 in Spanien Alberto Lillo. Er macht beim TV Leiselheim die spanische Doppelspitze für die neue Tischtennis-Bundesliga-Saison komplett.
Überall in den Medien herrscht ein Thema: Corona, was kommt, was tun? Das beschäftigt nicht nur die Firmen und Großveranstalter sowie die Fußball Bundesliga. Nein, auch den TV Leiselheim und da speziell die Tischtennis Abteilung, die eigentlich ihre Planung für die kommende Runde abgeschlossen hatte.
Eigentlich. Aber „erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt“, so Abteilungsleiter Peter Dietrich, der nicht gerne was auf Sprüche und Redensarten gibt. Nach vielen Recherchen und Rücksprachen (u.a. mit dem DTTB) haben sich das Leiselheimer Präsidium, der TT-Abteilungsleiter Peter Dietrich und Trainer und Betreuer Christian Kaufhold entschieden, kurzfristig einen weiteren Spieler für die neue Runde in der 3. Tischtennis-Bundesliga Süd zu verpflichten. Christian Kaufhold dazu: „Durch die Corona-Krise sind wir nochmal in Zugzwang geraten. Da Alfonso Olave kein EU Bürger ist und es wahrscheinlich mit einem Visum sehr kompliziert wird, haben wir kurzfristig einen zweiten Spanier verpflichtet. Er ist jung dynamisch und heiß auf Tischtennis“.
„Seit meiner Kindheit spiele ich in der gleichen Mannschaft in Alicante, im Moment in der ersten Liga. Ein Traum für mich, aber ich muss mich nun von meiner Familie in Alicante verabschieden, um meine weiteren Träume im Team von Leiselheim fortzusetzen“, so der erste Kommentar vom aktuellen spanischen Juniorenmeister im Einzel Alberto Lillo, dem zweiten Spanier im Bundesligateam vom TV 1863 Leiselheim für die neue Saison.
Nach dem Chilenen Alfonso verpflichtet der Bundesligist den Spanier Carlos Franco als neue Nummer 1 für die nächste Saison – Team ist nun komplett!
Immer voll fokussiert auf den Ball, Leiselheims neue Nummer 1 Carlos Franco
„Das ging nun doch überraschend schnell“, so der kurze Kommentar von Abteilungsleiter Peter Dietrich zur Wochenendaktion, an der am Ende die Verpflichtung von Carlos Franco, als die neue Nummer eins feststand. „Carlos stand schon länger auf unserer Beobachtungsliste“, so der TT-Chef vom Trappenberg. „Das dies nun geklappt ist sehr gut und wir denken somit gut gerüstet in die nächste Bundesliga Saison am Trappenberg zu gehen“.
Mit einem Altersdurchschnitt von gerade einmal 22,3 Jahren ist dies auch eine der jüngsten Bundesligamannschaften, welche für den TV Leiselheim aufschlagen wird.
Der junge Angriffsspieler hat in mehreren europäischen Ligen erfolgreich Tischtennis gespielt „Ich habe nie in Deutschland gespielt, von daher freue ich mich riesig auf die neue Aufgabe und hoffe dem TV Leiselheim bei seinem mittelfristigen Ziel zurück in die 2. Liga helfen zu können“ das die ersten Worte und Kommentare der neuen Nummer 1 am Trappenberg.
In der kommenden Spielzeit wird der spanische Nationalspieler Carlos Franco als die neue Nummer 1 am Trappenberg aufschlagen
Alfonso heißt der 24-jährige chilenische Wunschspieler, der als zweiter Spieler für die neue Spielzeit verpflichtet wurde
Trainer Christian Kaufhold mit seinem Wunschspieler „Alfonso“ vor der Trikotanprobe
Trainer Christian Kaufhold strahlt dieser Tage trotz der allgemein angespannten Lage. „Er ist Tischtennis-geil und ein absoluter Mannschaftsspieler. Von ihm erhoffe ich mir, dass er alle anderen Spieler mitreist. Am Tisch ein Kämpfer, spielt übersichtlich und taktisch clever“, so der freudestrahlende Coach.
Nach den feststehenden Abgängen von Youssef Abdel-Aziz und Medardas Stankevicius dürfte mit Adam Janicki und Alfonso Andres Quinteros Olave das Team gut kompensiert sein. Weiterhin unklar ist die Zukunft der aktuellen Nummer 1 David McBeath, der eigentlich wegen Beendigung seines Studiums im nächsten Jahr mit dem Tischtennis langsamer treten will. Parallel läuft seitens der Verantwortlichen die Suche nach einem äquivalenten Ersatz.
TVL-Coach Christian Kaufhold: „Mit den aktuellen Stammkräften Vladimir Anca und den beiden Neuzugängen sind wir für den Neustart in der dritten Bundesliga gut gerüstet.“
Das Trikot passt! - Alfonso Andres Quinteros Olave, kurz „Alfonso“ freut sich auf schon auf die neue Saison im Bundesligateam des TV Leiselheim
Der erst 18-jährige Adam Janicki wird erster neuer Spieler im Team des TVL in der 3. Tischtennis-Bundesliga
Voll fokussiert: Adam Janicki möchte mittelfristig in der 2.Bundesliga spielen und das am besten mit und beim TV Leiselheim
Abteilungsleiter Peter Dietrich freut sich mit dem erst 18-jährigen Adam Janicki, der derzeit sein Abitur auf dem Sportinternat in Frankfurt macht, den ersten Neuzugang für die neue Saison in der 3. Bundesliga präsentieren zu können. Adam Janicki ist ein junges deutsches Talent, der bis 2019 Mitglied der U18 Nationalmannschaft war. Und nach seinem Abitur möchte er sich nun erstmal voll und ganz auf Tischtennis konzentrieren. „Von daher wird er sich hoffentlich schnell in die Liga reinspielen“ so Dietrich.
Der eine kommt, die anderen gehen. So ist das nun mal im Sport. Den Verein verlassen wird definitiv Youssef Abdel-Aziz zum Ende der Saison. „Er möchte, wenn möglich weiter in der 2. Bundesliga spielen“ sagt Peter Dietrich. Ebenso nicht mehr im Team und noch auf der Suche nach einem Verein ist der litauische Nationalspieler Medardas Stankevicius, der nach 3 Jahren beim TVL neue Herausforderungen sucht.